Glutenfreie Heidelbeertarte
glutenfrei
Rezept von: Johanna von www.glutenfreierezeptwelt.de
Zutaten: für eine Tarte, ca. 30 cm Durchmesser
Für den Teig
- 85 g gefrorene Butter, gerieben
- 70 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei, Gr. L
- 140 g Ruut Maniokmehl
Für die Füllung
- 150 g Creme Fraiche
- 250 g Quark
- 20 ml Sahne oder Milch
- 1/2 TL abgeriebene Zitronenschale
- 2 EL Zucker
- 1 EL Maisstärke
- 400 g frische Heidelbeeren
ZUBEREITUNG:
Tipp :) Benutze für unsere Rezepte bzw. zum Abwiegen des Mehls ausschließlich eine Küchenwaage.
- Die gefrorene Butter auf einer Küchenreibe in eine Schüssel reiben. Die restlichen Zutaten dazu geben und kurz zu einem Teig verkneten. Nicht zu lange kneten, sonst wird die Butter zu warm. Nur so lange, bis die Zutaten grad so zusammen kommen.
- Den Teig für 30 Minuten in den Kühlschrank legen. Eine Tarteform gut einfetten und mit etwas Zucker ausstreuen.
- Den Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in die Tarteform legen. Dabei einen kleinen Rand formen.
- Den Ofen auf 180° Grad, Ober-und Unterhitze, vorheizen.
- Für die Füllung alle Zutaten, bis auf die Heidelbeeren, gut vermischen und auf den Tarteboden streichen. Die Heidelbeeren waschen und gleichmäßig auf der Creme verteilen.
- Die Tarte für 40 Minuten backen, auskühlen lassen und servieren.
Tipp:
Wenn du Probleme hast den Mürbeteig auszurollen und einem Stück in die Tarteform zu bekommen, dann kannst du ihn auch einfach in kleinen Stücken, nach und nach, in die Form legen und in der Form wieder zusammen drücken.
Hallo, die Tart ist köstlich. Mein Tipp: um den Mürbteig besser verarbeiten zu können schneide ich noch zusätzlich ein paar Butterflocken dazu ( die dürfen auch nicht vollständig im Teig verarbeitet sind) also noch sichtbar sein. Ich rolle den Teig zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie aus und so kann man den Teig super in die Tartform heben. Die Folie kann man auch noch mehrmals wiederverwenden. LG