Glutenfreier und paleo Rhabarber-Rührkuchen mit Baiser

Glutenfreier und paleo Rhabarber-Rührkuchen mit Baiser

paleo | getreidefrei | glutenfrei 

 

Rezept von: Johanna von www.glutenfreierezeptwelt.de

Zutaten: für einen Kuchen mit ca. 22 cm Durchmesser

  • 250 g weiche Butter, Zimmertemperatur
  • 250 g dickflüssiger Honig
  • 2 TL Backpulver
  • 1/8 TL Salz 
  • 5 Eier
  • 200 g Ruut Maniokmehl
  • 50 g Mandelmehl
  • 500 g Rhabarber
  • 30 g gehobelter Mandeln 

Für den Baiser:

  • 4 Eiweiß
  • 1 EL Honig

ZUBEREITUNG:

Tipp :) Benutze für unsere Rezepte bzw. zum Abwiegen des Mehls ausschließlich eine Küchenwaage. 

  1. Den Ofen auf 180°C vorheizen. In einer großen Rührschüssel Butter und Honig vermengen. Mit einem Rührgerät die Mischung etwa 8-10 Minuten aufschlagen bis sie heller und leicht schaumig geworden ist. Jetzt Backpulver und Salz unterschlagen. Dann die Eier einzeln nacheinander hinzugeben und solange aufschlagen, bis sie nach jeder Zugabe gut vermengt sind.
  2. Die Mischung verbindet sich nach der Zugabe der Eier nicht komplett. Das Ruut Maniokmehl, die gemahlenen Mandeln und die gehobelten Mandeln hinzugeben und den Teig solange auf unterer Stufe schlagen, bis er gut vermengt ist. Bei Bedarf am Rand der Schüssel entlang schaben, um sicherzustellen, dass alle Zutaten vollständig im Teig landen.
  3. Den Rhabarber waschen und  in 0,5 cm große Stücken schneiden (die Schale bliebt dran) und unter den Teig heben.
  4. Eine Springform mit ca. 22 cm Durchmesser einfetten*. Den Teig in die Form geben und gleichmäßig verteilen.
  5. Den Kuchen für 45 Minuten backen oder bis ein in die Mitte des Kuchens gesteckter Zahnstocher sauber und ohne Teigreste wieder herausgezogen werden kann.
  6. Kurz vor Ende der Backzeit den Basier zubereiten. Dafür die Eiweiß in einer großen Schüssel solange schlagen, bis sie steif geworden sind. Den Honig unterrühren. Den Eischnee auf den Kuchen streichen und bei der Grillfunktion des Ofens für 5-7 Minuten backen. Je nach dem wie heiß die Grillfunktion ist, braucht der Baiser etwas länger oder kürzer. Er sollte auf jeden Fall goldbraun gebacken sein.
  7. Den Kuchen vor dem Anschneiden komplett auskühlen lassen.

Hinweis:

  • Vor der Zubereitung des Teiges die Eier 30 Minuten bei Zimmertemperatur lagern.
  • *Der Teig kann in verschiedenen Backformen gebacken werden. Die Backzeit ist abhängig von der Größe der Form.

 

Zurück zum Blog
2 Kommentare

Hallo Ewa, das freut uns sehr zu hören. Klar, auch ohne den Baiser schmeckt der Kuchen sehr gut ;)! Und schön zu hören, dass es mit Kokosblütenzucker auch funktioniert. Liebe Grüße, dein Ruut-Team

RUUT-TEAM

Einfach genial. Eigentlich, habe ich es ohne der Baiser, mit Kokosblütenzucker statt Hönig gemacht, und Fett & Süßigkeit ein bisschen reduziert (200g + 180g). GENIAL!

Ewa
Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Was dir auch gefallen könnte