Saftige Karottenbrötchen
glutenfrei | histaminarm
Rezept von: Lena von https://lenas-glutenfrei.de/
Zutaten: ergibt 9-10 Brötchen
- 290g Ruut Maniokmehl
- 100g Braunhirsemehl oder Buchweizenmehl
- 50g Kartoffelstärke
- 20g Flohsamenschalenpulver
- 10g Salz
- 7g Trockenhefe*
- 200g Karotten, fein geraspelt (je feiner die Karotten geraspelt sind, desto leuchtender orange werden die Brötchen)
- 1 Ei Größe L
- 350ml lauwarmes Wasser (45°C)
*Hefe-Freie Variante:
- anstatt der Hefe 10g Backpulver verwenden
ZUBEREITUNG:
Tipp :) Benutze für unsere Rezepte bzw. zum Abwiegen des Mehls ausschließlich eine Küchenwaage.
- Alle trockenen Zutaten in eine große Rührschüssel geben und gut vermengen.
- Als nächstes Wasser, Ei und geraspelte Karotten dazugeben. Alles zügig zu einem Teig verkneten.
- Aus dem Teig 9-10 Brötchen formen, das gelingt mit feuchten Händen am besten. Die Teiglinge dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.
- Das Blech für eine Stunde an einen warmen Ort stellen und mit einem Küchentuch abdecken.
- Gegen Ende der Gehzeit den Ofen auf 210°C Umluft vorheizen.
- Sobald der Ofen heiß ist, die Brötchen hineingeben und für 25-30 Minuten backen, bis sie schön braun und kross sind.
- Das Blech herausnehmen und die Brötchen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Hefe-freie Variante*:
- Anleitung wie beschrieben, aber die Gehzeit in Schritt 4 kann weggelassen werden. Das Backpulver direkt zu den trockenen Zutaten geben, nach dem Formen der Brötchen können die Teiglinge sofort gebacken werden.
Hi, danke für das tolle Rezept! Es ist super lecker. Werde ich bestimmt öfter machen. Liebe Grüße! Nasine
Hallo Felicitas, die Brötchen sollten sich auch mit einem Leinsamen-Ei zubereiten lassen. Wir müssen aber zugeben, dass wir das selbst noch nicht getestet haben. Nimm dazu einfach 1 EL Leinsamen und 3 EL Wasser und lass beides für 10 Minuten quellen. Danach wie gewohnt mit dem Rezept fortfahren.
Hallo! Meinen Sie, das Rezept könnte trotz Weglassen des Ei klappen?
Danke und viele Grüße,
Felicitas