glutenfrei | vegan
Rezept von: Johanna von www.glutenfreierezeptwelt.de
Zutaten: für eine Springform ca. 24 cm Durchmesser
- 180 g Ruut Maniokmehl
- 30 g Kokosmehl
- 20 g Maisstärke
- 10 g Flohsamenschalenpulver
- 30 g fein gemahlene Mandeln
- 100 g Zucker*
- 20 g ungesüßtes Kakaopulver
- 1/2 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 2 TL Backpulver
- 60 g gehackte Schokolade
- 90 g Kokosöl
- 50 g Schokolade**
- 300 ml Hafer- oder Mandelmilch
- 4 reife Birnen***
Schokoladenguss:
- 70 g Schokolade
- 1/2 TL Kokosöl
ZUBEREITUNG:
Tipp :) Benutze für unsere Rezepte bzw. zum Abwiegen des Mehls ausschließlich eine Küchenwaage.
- Die Mehlsorten, Zucker, Kakaopulver, Zimt, Salz, Backpulver und die gehackte Schokolade (60 g) in einer Backschüssel vermischen.
- Das Kokosöl und die Schokolade (50 g) in einem Topf schmelzen, die Hafer-oder Mandelmilch dazu geben und alles mit den trockenen Zutaten vermischen. Am Beste mit einem Handrührgerät für ca. 2 Minuten.
- Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (ca. 24 cm Durchmesser) füllen.
- Die Birnen schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Die Viertel mit der dünnen Seite, sternenförmig auf dem Kuchen verteilen. Dabei die Birnen gut in den Teig drücken, so dass sie oben nur noch leicht heraus gucken.
- Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180° Grad, Ober- und Unterhitze, für 30 Minuten backen.
- Den Kuchen abkühlen lassen und dann den Schokoladenguss drüber gießen. Dafür die Schokolade mit dem Kokosöl auf kleiner Flamme schmelzen und über den Kuchen töpfern. Er muss nicht mit einer geschlossenen Schokoladendecke bedeckt sein.
Tipps:
* Wer es gern etwas süßer mag, der kann auch mehr Zucker nehmen. Die Süße hängt auch von der Wahl der Schokolade ab.
** wir haben eine 70 % Schokolade verwendet. Du kannst aber genauso gut (als nicht veganer) Vollmilchschokolade oder, wenn du es herber magst, 80 % oder noch dunklere Schokolade verwenden. Die Wahl liegt hier ganz bei dir. Eventuell musst du dann den Zucker etwas anpassen.
*** Die Birnen sollten wirklich schön weich und reif sein, ansonsten bleiben sie eher hart beim backen und geben nicht genug Geschmack ab. Kaufe sie am besten ein paar Tage vorher und lasse sie bei Raumtemperatur zum reifen liegen.
- Unser verwendetes Kokosöl hat den leichten Kokosgeschmack. Das macht sich sehr gut im Kuchen, es bringt auch eine leichte Süße mit sich. Wer den Kokosgeschmack aber nicht so mag, der kann auch gedämpftes Kokosöl verwenden, dieses schmeckt nicht nach Kokos.