Saftiges Zucchini - Topfbrot, glutenfrei

Saftiges Zucchini - Topfbrot, glutenfrei

Zucchini - Topfbrot, glutenfrei und optional vegan

Hinweis: Glutenfrei Backen mit dem Ruut Maniokmehl 

Rezept von: Johanna von glutenfreierezeptwelt.de

Menge: für 1 rundes Brot mit ca. 18 cm Durchmesser

Du benötigst einen Ofenfesten Topf mit ca. 18 cm Durchmesser, am besten ein Gusseiserner Topf.

ZUTATEN:

  • 1 Zucchini, ca. 250 g
  • 250 g Ruut Maniokmehl
  • 200 g Teffmehl
  • 50 g Buchweizenmehl
  • 25 g Flohsamenschalenpulver
  • 100 g Sonnenblumenkerne
  • 1 1/2 TL Salz (9 g)
  • 14 g trocken Hefe
  • 500 ml Buttermilch (oder Wasser wenn vegan)
  • 50 ml Wasser
  • 30 ml Apfelessig

ZUBEREITUNG:

Tipp :) Benutze für unsere Rezepte bzw. zum Abwiegen des Mehls ausschließlich eine Küchenwaage.

  1. Die Zucchini mit Schale auf der feinsten Seite deiner Reibe reiben und in eine Backschüssel geben.
  2. Die Buttermilch und das Wasser auf 37 Grad erwärmen  und zu der geriebenen Zucchini geben.
  3. Alle weiteren Zutaten dazu geben und entweder mit der Küchenmaschine für 5 Minuten kneten lassen oder mit den Knethaken eines Handrührgerätes durchkneten. 
  4. Der Teig sollte nicht zu flüssig und nicht zu fest sein, so dass er etwas Form hat, aber trotzdem noch "verlaufen" würde wenn man ihn ohne Topf auf ein Blech geben würde. Gegebenenfalls noch etwas Ruut Maniokmehl  dazu geben.
  5. Einen Topf mit Backpapier auslegen und für 10 Minuten bei 200° Grad in den Ofen stellen. Für die Kastenbrot Variante unten weiter lesen!**
  6. Den Teig in den warmen Topf füllen, den Deckel schlißen und an einem warmen Ort für 1 Stunde gehen lassen. Der Teig sollte sich dann um ca. die Hälfte vergrößert haben. 
  7. Den Ofen auf 250 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

 

Backzeiten bei der Verwendung eines normalen Topfes:

  • 30 Minuten bei 250° Grad mit Deckel
  • 25 Minuten bei 200° Grad mit Deckel
  • 30 Minuten bei 200° Grad ohne Deckel

Backzeiten bei Verwendung eines gusseisernen Topfes:

  • 25 Minuten bei 250° Grad mit Deckel
  • 25 Minuten bei 200° Grad mit Deckel
  • 20 Minuten bei 200° Grad ohne Deckel 

** Für die Kastenform Variante:

Den Teig in eine große Kastenform, oder zwei kleine, füllen und im vorgeheizten Backofen bei 250° Grad 10 Minuten backen. Den Ofen auf 200° Grad reduzieren und weitere 50-60 Minuten backen, je nach Größe der Kastenform.

  1. Das Brot aus dem Topf/ der Kastenform holen und auf die Unterseite des Brotes klopfen ob es sich hol anhört. Wenn ja, dann ist das Brot fertig, ansonsten für weitere 5-10 Minuten backen.
  2. Das Backpapier vom Brot entfernen und vor dem Anschneiden auf einem Kuchengitter vollständig (mind. 2 Stunden) auskühlen lassen.
  3. In einer Brotbox bleibt das Brot für mind. 5 Tage saftig und frisch.

 

Entdecke jetzt Ruut Maniokmehl, die beste Weizenalternative!

HIER KLICKEN

 

Hol dir heute noch das Ruut Maniokmehl

HIER KLICKEN UND SPAREN

6 Kommentare

Hallo,
ich vertrage keinen Buchweizen und habe deshalb 50 g mehr Teffmehl genommen. Leider ist das Brot – vermutlich dadurch – nach dem Backen noch sehr feucht gewesen. Da ich schon viele glutenfreie Brote gebacken habe aber mich geschmacklich bis jetzt keins überzeugen konnte bis auf dieses, würde ich mich über einen Tipp freuen, wie ich es mehr „ durchgebacken“ bekommen bzw. die noch starke Feuchtigkeit wegbekomme. Vielleicht mehr Maniokmehl anstatt Teffmehl nehmen? Der Geschmack des Brotes ist wirklich gut!

M.K.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Was dir auch gefallen könnte

1 von 4